Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/alternativenzurpsychiatrie.ch/httpdocs/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php on line 2851 Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/alternativenzurpsychiatrie.ch/httpdocs/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php on line 2855 Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/alternativenzurpsychiatrie.ch/httpdocs/wp-content/plugins/revslider/includes/output.class.php on line 3708 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/alternativenzurpsychiatrie.ch/httpdocs/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php:2851) in /home/httpd/vhosts/alternativenzurpsychiatrie.ch/httpdocs/wp-includes/feed-rss2.php on line 8 Sucht – Alternativen zur Psychiatrie https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch Fri, 19 Apr 2024 10:06:45 +0000 de hourly 1 Bücher von Psychiatern https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2024/04/buecher-von-psychiatern/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2024/04/buecher-von-psychiatern/#respond Fri, 19 Apr 2024 10:06:44 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=6987


Irrsinn Psychiatrie Psychisches Leiden ist keine Krankheit. Die Medizinalisierung abweichenden Verhaltens ist ein Irrweg. Sie erlaubt die Ausübung von Zwang und Gewalt und ›rechtfertigt‹ den immensen Einsatz der – nicht selten tödlichen – Psychopharmaka, deren Nutzen keineswegs erwiesen ist. Marc Rufer, Dr. med., Psychotherapeut.

 

Die Neue Medizin der Emotionen Depression, Zukunftsangst und Stress durch Überforderung sind die Krankheiten unserer modernen Gesellschaft. Der Neurologe und Psychiater David Servan-Schreiber stellt sieben wissenschaftlich überprüfte Behandlungsmethoden vor, die zeigen, dass diese Krankheiten alle heilbar sind. Und zwar ohne Medikamente und jahrelange Psychotherapie, sondern durch die Mobilisierung des „emotionalen Gehirns“ und seiner Selbstheilungskräfte. 

 

Normal US- Psychiater Allen Frances machte viele Gesunde zu psychische Kranken – jahrelang. Jetzt hat er, einer der ehemaligen Autoren des Katalogs für psychiatrische Störungen DSM, sich gegen seine eigene Zunft gerichtet: In seinem neuen Buch „Normal“ legt er eine bemerkenswerte Beichte ab.

 

Gefühle sind keine Krankheit Christian Peter Dogs ist Klinikleiter und Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatik. Er hat viele tausend Menschen behandelt, die an Depressionen, Ängsten und den Folgen traumatischer Ereignisse litten — mit ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen Konzepten.

 

Vom Mythos des Normalen Wir neigen dazu zu glauben, dass Normalität mit Gesundheit gleichzusetzen ist. Doch was ist eigentlich die Norm in westlichen Gesellschaften? Dieser Frage geht der renommierte Experte, Arzt und Bestsellerautor Gabor Maté in seinem neuen Buch nach. Er hat eine umfassende Untersuchung der Ursachen von Krankheiten zusammengestellt, die vor allem zeigt, wie unsere Gesellschaft diese hervorbringt und begünstigt, und wie ein natürlicher Weg zu Gesundheit und Heilung aussehen kann.

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2024/04/buecher-von-psychiatern/feed/ 0
Komplexe Gehirnchemie https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/04/komplexe-gehirnchemie/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/04/komplexe-gehirnchemie/#respond Sat, 27 Apr 2019 18:35:55 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=5408

Das Gehirn besteht – neben anderen Zellarten – aus geschätzten 100 Milliarden Neuronen, die über eine geschätzte Billiarde Synapsen miteinander in Verbindung stehen. Dazu kommt eine schier unüberschaubare Zahl von Botenstoffen (Amine, Neuropeptide, Aminosäuren und Gase), welche die Nervenübertragung durch Wechselwirkung mit einer Hundertschaft verschiedener Rezeptoren orchestriert und reguliert. Und nicht zu vergessen: Ebenso viele Hormone, zuständig für mittel- und langfristige Modulationen biologischer Vorgänge, sowie Tausende an Regulationsgenen. Ganz zu schweigen von spezifischen Transportmechanismen, molekularen Speicherorganen und einer ganzen Armada von Enzymen. Zudem mehren sich die Hinweise, dass nicht nur Neuronen, sondern auch ganz andere Zelltypen des Gehirns für Bewusstseinsprozesse, insbesondere für Gedächtnisfunktionen fundamental wichtig sein könnten.

 

Allein schon aufgrund der unvorstellbaren Komplexität des Gehirns erscheint es mehr als fragwürdig, psychische Störungen auf das Fehlverhalten einiger weniger seiner biochemischen Akteure herunterbrechen zu wollen. Dazu kommt, dass externe pharmakologische Eingriffe vom Gehirn über kurz oder lang durch Gegenregulationen ausgeglichen werden. Rezeptordichten und Gegenexpression werden angepasst, die Ansprechbarkeit von Rezeptoren wird verändert oder die endogene Produktion von Botenstoffen herunter gefahren. Auch Sucht und Entzugserscheinungen basieren typischerweise auf solchen Vorgängen. Wird eine suchterzeugende Substanz regelmässig konsumiert, kommt es zu einer ganzen Kaskade von neurochemischen Anpassungen im Gehirn. Entfällt plötzlich die vom Gehirn antizipierte Zufuhr, entsteht ein relativer Mangelzustand. Subjektiv werden Entzugserscheinungen erlebt.

 

Felix Hasler, Neuromythologie, transcript

 

]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/04/komplexe-gehirnchemie/feed/ 0