Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/alternativenzurpsychiatrie.ch/httpdocs/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php on line 2851 Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/alternativenzurpsychiatrie.ch/httpdocs/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php on line 2855 Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/alternativenzurpsychiatrie.ch/httpdocs/wp-content/plugins/revslider/includes/output.class.php on line 3708 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/alternativenzurpsychiatrie.ch/httpdocs/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php:2851) in /home/httpd/vhosts/alternativenzurpsychiatrie.ch/httpdocs/wp-includes/feed-rss2.php on line 8 Akupunktur – Alternativen zur Psychiatrie https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch Wed, 22 May 2019 17:16:28 +0000 de hourly 1 Grundsätze der Traditionellen Chinesischen Medizin https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/grundsaetze-der-traditionellen-chinesischen-medizin/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/grundsaetze-der-traditionellen-chinesischen-medizin/#respond Wed, 22 May 2019 17:16:28 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7257

 

„Die alten Chinesen zahlten ihren Ärzten regelmässig einen Betrag, solange sie gesund blieben. Wurden sie krank, so stellten sie die Zahlungen ein.“

 

Westliche Schulmedizin und Traditionelle Chinesische Medizin beruhen auf einem grundsätzlich unterschiedlichen Ansatz oder Menschenbild.

 

Bei der über 4000 Jahre alten chinesischen Medizin stehen die Gesamtheit von Körper, Geist und lebendigen Lebensabläufen im Mittelpunkt.


Wir fühlen uns gesund, wenn die Lebensenergie (bei den Chinesen nennt man sie Qi) ungehindert durch den ganzen Körper fliesst, d.h. alle Organe mit genügend – aber auch nicht zu viel – Energie versorgt werden.
Ein Ungleichgewicht im Energiefluss äussert sich in verschiedenen Erkrankungen, Krankheitsbildern oder Symptomen.


Die chinesische Medizin hat zum Ziel, mit verschiedenen Methoden das Gleichgewicht der Lebensenergien entweder sicherzustellen (Prophylaxe oder Vorbeugung), oder aber, bei Vorliegen eines Ungleichgewichtes (Erkrankung), wieder herzustellen.


Sind die Symptome eines Leidens oder einer Krankheit bekannt, so wird versucht festzustellen, wo im Körper ein Mangel oder ein Überschuss an Lebensenergie besteht und welches die Ursachen des Ungleichgewichtes sind. Mittels verschiedener Methoden wie Akupunktur oder Arzneimitteltherapie wird dann versucht, das gesunde Gleichgewicht an der Basis wieder herzustellen und damit die Heilung herbeizuführen.
Dies im Gegensatz zur Schulmedizin wo der Mensch aufgrund einzelner Messwerte, Laboranalysen, Daten und Fakten eher symptomatisch behandelt wird.

 

Die Behandlungskosten der Traditionellen Chinesischen Medizin werden von den Krankenkassen grösstenteils übernommen, sofern eine Zusatzversicherung für alternative Heilmethoden abgeschlossen wurde.

 

Quelle: https://www.brigittkamber.ch/home.htm

 

]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/grundsaetze-der-traditionellen-chinesischen-medizin/feed/ 0
Bei welchen Erkrankungen oder Symptomen kann TCM helfen? https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/bei-welchen-erkrankungen-oder-symptomen-kann-tcm-helfen/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/bei-welchen-erkrankungen-oder-symptomen-kann-tcm-helfen/#respond Wed, 22 May 2019 17:15:24 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7265

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat eine Liste von Erkrankungen erstellt, bei denen die Traditionelle Chinesische Medizin TCM besonders geeignet ist:

 

Erkrankungen des Bewegungsapparates
• Tennisellbogen
• Schulter- und Armschmerzen
• Knie-, Hüft- und Rückenschmerzen
• Arthrosen
• Muskelschmerzen
• Rheumaschmerzen
• Hexenschuss, Ischias

 

Magen-, Darmerkrankungen
• Verstopfung und Durchfall
• Appetitmangel oder Heisshunger
• Reizdarm, Magenschleimhaut-entzündungen

 

Neurologische, somatische und
psychosomatische Erkrankungen
• Schlafstörungen
• Erschöpfungszustände
• Migräne
• Kopfschmerzen, Cluster-Kopfschmerz
• Panikattacken
• Konzentrationsschwierigkeiten
• Leichte bis mittlere Depressionen
• Stress-Symptome
• Atemnot
• Schleudertraumatas
• POS-Kinder
• Restless Legs Syndrom
• Tics
• Epilepsie (unterstützende Therapie)
• Parkinson (unterstützende Therapie)
• MS – multiple Sklerose (unterstützende Therapie)

 

Tinnitus

 

Erkrankungen der Atemwege
• Husten, Bronchitis
• Heuschnupfen
• Erkältungen
• allergisches Asthma
• Schnarchen

 

Gynäkologie, Frauenheilkunde
• Menstruationsbeschwerden, PMS
• Zyklusstörungen
• Kinderlosigkeit

 

Augenerkrankungen
• Netzhautentzündungen
• Kurzsichtigkeit bei Kindern
• Bindehautentzündungen
• Bestimmte Formen des grauen und
grünen Stars
• Makuladegeneration (feucht und
trocken)

 

Hauterkrankungen
• Ekzeme
• Neurodermitis
• Gürtelrose, Psoriasis

 

Urologische Erkrankungen
• Blasentzündungen
• Potenzprobleme

 

Suchterkrankungen + Psychische Beschwerden
• Entwöhnung bei Suchterkrankungen
• Depressionen
• Angststörungen

…und vieles mehr.

 

Quelle: https://www.brigittkamber.ch/home.htm

 

]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/bei-welchen-erkrankungen-oder-symptomen-kann-tcm-helfen/feed/ 0
Heilverfahren – Welche Methoden und Applikationen werden in der TCM eingesetzt? https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/heilverfahren-welche-methoden-und-applikationen-werden-in-der-tcm-eingesetzt/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/heilverfahren-welche-methoden-und-applikationen-werden-in-der-tcm-eingesetzt/#respond Wed, 22 May 2019 17:13:36 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7272

Ausgangspunkt einer jeder TCM-Behandlung ist ein ausführliches Gespräch ohne Zeitdruck bei dem die Beschwerden ermittelt und gemeinsam mit dem Patienten eine Behandlungsstrategie entwickelt wird. Nebst den Informationen, die aus dem Gespräch stammen, fliessen in die Diagnose auch der körperliche Allgemeinzustand, der Puls sowie das Aussehen der Zunge des Patienten ein.

 

Die Traditionelle Chinesische Medizin unterscheidet über 30 verschiedene Pulsarten und das Aussehen der Zunge (Farbe, Beläge, Trockenheit usw.) gibt über Blut, Körperflüssigkeiten und den inneren Energiefluss (QI) Auskunft.

 

Für die Behandlung stehen verschiedenste Methoden zur Verfügung:

 

Akupunktur Die wohl bekannteste Heilmethode besteht in der Reizung verschiedener Akupunkturpunkte mittels feinster Nadeln (im Durchmesser bis zu 0.14 dünn, also um ein Vielfaches dünner als eine Stecknadel !). Durch die Nadel wird der Akupunkturpunkt gereizt und der harmonische Fluss wieder aktiviert. Da die Nadeln so dünn sind, verspürt man bei den allermeisten Akupunkturbehandlungen bei Einstich weniger als bei einer normalen Impfung.

 

Moxa-Behandlung Die Moxa-Behandlung ist eine Variation der Akupunktur, die auf der wärmenden Wirkung beruht. Bei bestimmten Symptomen werden die Nadeln vor oder während der Anwendung mit brennenden zusammengepressten Kräutern („Moxa-Zigarren“) erwärmt.

 

Phytotherapie (Kräuterheilkunde)  Wie in der westlichen Medizin verwenden auch die Chinesen in ihrer Medizin eine Vielzahl von Arzneimitteln, die aus pflanzlichen, mineralischen oder tierischen Substanzen bestehen bzw. speziell hergestellt werden.

 

Tuina-Massage Durch Massage, Schieben und Rücken von Haut und Muskeln und zum Teil durch kräftige Griffe werden verschiedene Punkte aktiviert und der Energiefluss wieder freigesetzt.

 

Schröpfen Eine nicht nur bei den Chinesischen, sondern früher auch in unseren Breitengraden bekannte Behandlungsmethode. Erwärmte Glaskugeln werden mit der Öffnung nach unten auf die Haut gesetzt. Die Wärme und der Unterdruck regen die Durchblutung an, was insbesondere bei der Behandlung von Entzündungen heilend wirkt.

 

Ernährungslehre nach den 5 Elementen Die Ernährung nach den 5 Elementen ist eine ganzheitliche Ernährungslehre die auf klassischen Gesundheits- und Elementen Ernährungsempfehlungen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Diätetik beruht, welche mit sinnvollen neuzeitlichen Erkenntnissen verknüpft werden.
Ziel ist es, durch ausgewogene, auf die individuelle Konstitution, das Lebensalter und die Jahreszeit ausgerichtete Ernährung, die Harmonie im Körper zu erhalten oder – wenn diese gestört ist – wiederherzustellen.
Die 5 Elemente-Ernährung beruht auf einer ganzheitlichen, energetischen Sicht und dem diätetischen Wert der verschiedenen Lebensmittel:

 

• Themperaturverhalten (kalt, erfrischend, neutral, warm, heiss)

• Geschmack (sauer, bitter, süss, scharf, salzig)

• Element-Zugehörigkeit (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser)

• Wirkrichtung (hebend, senkend, an der Oberfläche oder in der Tiefe wirksam)

• Qi-Gehalt

 

Diese Beschreibungen ermöglichen eine differenzierte Aussage über die Wirkung, die ein Nahrungsmittel in unserem Körper entfaltet. Es geht also weniger um den Gehalt an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Kalorien, wie das in der westlichen Ernährungswissenschaft der Fall ist, als viel mehr um die energetische Gesamtwirkung in unserem Organismus.

 

Quelle: https://www.brigittkamber.ch/home.htm

 

]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/heilverfahren-welche-methoden-und-applikationen-werden-in-der-tcm-eingesetzt/feed/ 0
Weiterentwicklung der Traditionellen Chinesischen Medizin https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/weiterentwicklung-der-traditionellen-chinesischen-medizin/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/weiterentwicklung-der-traditionellen-chinesischen-medizin/#respond Wed, 22 May 2019 17:10:19 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7281

Auch die TCM entwickelt sich aufgrund von Forschungen weiter:

 

Lasertherapie Anstelle von Nadeln werden Laserstrahlen eingesetzt, was insbesondere bei Kindern und schmerzempfindlichen Personen angenehmer ist.
Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von Laser auch die Behandlung grösserer Flächen, wie zum Beispiel bei ausgedehnten Entzündungen, Hauterkrankungen (z.B. Psoriasis).

 

Augen-Akupunktur Die Bezeichnung Augenakupunktur bedeutet keineswegs die Verwendung von Akupunkturnadeln in den Augen, sondern Akupunktur für Augenleiden. Die Nadeln werden in anderen Körperteilen eingesetzt und können so zur Linderung oder Heilung von Augenleiden wie Makuladegeneration, Bindehautentzündungen, grauem und grünem Star usw. beitragen.
Neuartig an dieser von B. Boel entwickelten und Akupunktur 2000 genannten Methode ist, dass die Nadeln direkt über das Gehirn wirken und dort körpereigene Stoffe zur Schmerzlinderung und Selbstheilung freisetzen.

 

Quelle: https://www.brigittkamber.ch/home.htm

 

]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/weiterentwicklung-der-traditionellen-chinesischen-medizin/feed/ 0