Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/alternativenzurpsychiatrie.ch/httpdocs/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php on line 2851 Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/alternativenzurpsychiatrie.ch/httpdocs/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php on line 2855 Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/httpd/vhosts/alternativenzurpsychiatrie.ch/httpdocs/wp-content/plugins/revslider/includes/output.class.php on line 3708 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/alternativenzurpsychiatrie.ch/httpdocs/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php:2851) in /home/httpd/vhosts/alternativenzurpsychiatrie.ch/httpdocs/wp-includes/feed-rss2.php on line 8 Links – Alternativen zur Psychiatrie https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch Fri, 19 Apr 2024 10:07:44 +0000 de hourly 1 Bücher über Psychopharmaka https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2024/04/buecher-ueber-psychopharmaka/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2024/04/buecher-ueber-psychopharmaka/#respond Fri, 19 Apr 2024 10:07:43 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=6983


„Erfolgreiches Absetzen von Psychopharmaka“ Das weltweit erste Buch zum Thema richtet sich an die Behandelten, die aus eigenem Entschluss die verordneten Psychopharmaka absetzen wollen. Gleichfalls angesprochen sind ihre Angehörigen und Therapeuten.

 

„Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Leugnen“ Prof. Peter C. Gøtzsche ist Facharzt für innere Medizin und hat viele Jahre für Pharmaunternehmen klinische Studien durchgeführt und sich um die Zulassung von Medikamenten gekümmert. In seinem zweiten Buch konzentriert sich Peter C. Gøtzsche auf die Missstände in der psychiatrischen Behandlung, bei der die Profitgier von Ärzten und Pharmaindustrie über das Wohl der Patienten gestellt wird. Anhand fundierter wissenschaftlicher Recherchen und Studien deckt er ein Geflecht aus Fehldiagnosen, Korruption und Lügen auf. Leseprobe

 

„Neuromythologie“ Eine Streitschrift gegen die Deutungsmacht der Hirnforschung, von Dr. pharm Felix Hasler.

 

„Neue Psychiatrie“ Den Biologismus überwinden und tun, was wirklich hilft. Felix Haslers pointierte Analyse ist ein vorgezogener Nachruf auf eine erfolglose, aber nebenwirkungsreiche Idee und ein Plädoyer für eine neue Psychiatrie des pragmatischen Handelns.

 

„Neue Antidepressiva, atypische Neuroleptika – Risiken, Placebo-Effekte, Niedrigdosierung und Alternativen“ Die durchschnittliche Lebenserwartung psychiatrischer Patienten ist im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung um 25 Jahre verringert. Sie sind Arzt, Angehöriger oder Patient und wollen sich also rasch und genau informieren über die Wirkungen der modernen Psychopharmaka, die verordnet oder geschluckt werden, über eventuelle Minimaldosierung, Placebo-Effekte und Alternativen: Lesen Sie dieses Buch!
Neue Antidepressiva und Neuroleptika (Antipsychotika) und sogar moderne Elektroschocks gelten als verträglicher und wirksamer als die herkömmlichen Substanzen und Methoden. Dass dies eine marktgerechte Unwahrheit ist, erfahren Sie – von Abilify über Cipralex und Fluoxetin bis Zyprexa – detailliert im Buch.

 

Schöne neue Psychiatrie. Band 1: Wie Chemie und Strom auf Geist und Psyche wirken / Band 2: Wie Psychopharmaka den Körper verändern Wer Klarheit über die Risiken will, die mit der Verabreichung von psychiatrischen Psychopharmaka und von Elektroschocks verbunden sind, muss sich mit deren Wirkungsweise und Auswirkungen auseinandersetzen, erst recht, wenn ärztlicherseits das Interesse an einer umfassenden Aufklärung zu wünschen übrig lässt.

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2024/04/buecher-ueber-psychopharmaka/feed/ 0
Bücher von Psychiatern https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2024/04/buecher-von-psychiatern/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2024/04/buecher-von-psychiatern/#respond Fri, 19 Apr 2024 10:06:44 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=6987


Irrsinn Psychiatrie Psychisches Leiden ist keine Krankheit. Die Medizinalisierung abweichenden Verhaltens ist ein Irrweg. Sie erlaubt die Ausübung von Zwang und Gewalt und ›rechtfertigt‹ den immensen Einsatz der – nicht selten tödlichen – Psychopharmaka, deren Nutzen keineswegs erwiesen ist. Marc Rufer, Dr. med., Psychotherapeut.

 

Die Neue Medizin der Emotionen Depression, Zukunftsangst und Stress durch Überforderung sind die Krankheiten unserer modernen Gesellschaft. Der Neurologe und Psychiater David Servan-Schreiber stellt sieben wissenschaftlich überprüfte Behandlungsmethoden vor, die zeigen, dass diese Krankheiten alle heilbar sind. Und zwar ohne Medikamente und jahrelange Psychotherapie, sondern durch die Mobilisierung des „emotionalen Gehirns“ und seiner Selbstheilungskräfte. 

 

Normal US- Psychiater Allen Frances machte viele Gesunde zu psychische Kranken – jahrelang. Jetzt hat er, einer der ehemaligen Autoren des Katalogs für psychiatrische Störungen DSM, sich gegen seine eigene Zunft gerichtet: In seinem neuen Buch „Normal“ legt er eine bemerkenswerte Beichte ab.

 

Gefühle sind keine Krankheit Christian Peter Dogs ist Klinikleiter und Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatik. Er hat viele tausend Menschen behandelt, die an Depressionen, Ängsten und den Folgen traumatischer Ereignisse litten — mit ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen Konzepten.

 

Vom Mythos des Normalen Wir neigen dazu zu glauben, dass Normalität mit Gesundheit gleichzusetzen ist. Doch was ist eigentlich die Norm in westlichen Gesellschaften? Dieser Frage geht der renommierte Experte, Arzt und Bestsellerautor Gabor Maté in seinem neuen Buch nach. Er hat eine umfassende Untersuchung der Ursachen von Krankheiten zusammengestellt, die vor allem zeigt, wie unsere Gesellschaft diese hervorbringt und begünstigt, und wie ein natürlicher Weg zu Gesundheit und Heilung aussehen kann.

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2024/04/buecher-von-psychiatern/feed/ 0
Naturheiltherapie https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2022/02/naturheiltherapie/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2022/02/naturheiltherapie/#respond Mon, 14 Feb 2022 15:20:00 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7013


http://www.brigittkamber.ch/home.htm Westliche Schulmedizin und Traditionelle Chinesische Medizin beruhen auf einem grundsätzlich unterschiedlichen Ansatz oder Menschenbild. Bei der über 2’500 Jahre alten chinesischen Medizin stehen die Gesamtheit von Körper, Geist und lebendigen Lebensabläufen im Mittelpunkt.

 

https://www.renatahanselmann.ch Meine Praxis ist familiär ausgerichtet – ich behandle Säuglinge, Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer und SeniorInnen homöopathisch, nach den Grundsätzen der Individualität und der Ganzheitlichkeit. Mein besonderes Interesse gilt dabei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen sowie psychischen Beschwerden, einschliesslich Traumafolgestörungen. Mein Arbeitsansatz ist integrativ. Die Einnahme von Medikamenten spricht nicht gegen eine gleichzeitige homöopathische Begleitung und umgekehrt. Beide Methoden sollen sich dort ergänzen, wo es sinnvoll ist.

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2022/02/naturheiltherapie/feed/ 0
Institutionen mit ganzheitlichen Ansätzen https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2020/04/institutionen-mit-ganzheitlichen-ansaetzen/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2020/04/institutionen-mit-ganzheitlichen-ansaetzen/#respond Fri, 17 Apr 2020 02:01:00 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=6964

 

https://inslot.ch/wohnen InsLot wohnen bietet Erwachsenen in schwierigen Lebenssituationen ein begleitetes und teilbetreutes Wohnen, sowie Plätze für persönliche Auszeiten.

 

https://www.heiminfo.ch/institution/samar-lebens-und-arbeitsgemeinschaft In Zusammenarbeit mit einer sehr kompetenten anthroposophischen Ärztin gehen wir neue Wege der Gesundung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Wir Leben nachhaltig und im Einklang mit der Natur. Flyer SAMAR Lebens- und Arbeitsgemeinschaft

 

https://www.klinik-arlesheim.ch/unser-angebot/medizin/17-psychiatrie Unsere Ärztinnen und Ärzte verfügen über fundiertes, schulmedizinisches Fachwissen mit entsprechender Qualifikation als Fachärzte. Gleichzeitig stützt sich unser Ärzteteam auf die langjährige Erfahrung in der Anthroposophischen Medizin und speziell der integrativen Psychiatrie und Psychosomatik.

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2020/04/institutionen-mit-ganzheitlichen-ansaetzen/feed/ 0
Zum Fall Franz Schnyder https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/07/zum-fall-franz-schnyder/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/07/zum-fall-franz-schnyder/#respond Sat, 06 Jul 2019 19:28:58 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7740

 

Zwangsbehandlung: „Müessed mer sprütze, Herr Schnyder?“ Artikel aus dem Beobachter. Seit Jahren will der Kanton Bern einen Pfleger hinter Gitter bringen. Dieser hatte den Leidensweg des Regisseurs Franz Schnyder in der Psychiatrischen Klinik Münsingen an die Öffentlichkeit gebracht.

 

Der vierte Fehler des Franz Schnyder „Ab Montag, den 1. Februar 1993, erhält Schnyder dreimal täglich Medikamente, vermischt mit Himbeersirup. Schnell wird er ruhig, sein Blick glasig. Zum ersten Mal in den neun Monaten in Münsingen bleibt er tagsüber im Pyjama, liegt meistens, wird pflegebedürftig“.

 

Endstation Psychiatrie Die vertuschte Todesursache von „Heidi“- Regisseur Franz Schnyder

 

„Heidi“ – Regisseur zu Tode gespritzt? Was bislang nur vermutet werden konnte, lässt sich jetzt auch schwarz auf weiss dokumentieren: Der Schweizer Kultregisseur Franz Schnyder wurde in der Psychiatrie gegen seinen Willen zu Tode behandelt.

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/07/zum-fall-franz-schnyder/feed/ 0
Politik/Psychiatrie https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/06/artikel-publikationen-politik/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/06/artikel-publikationen-politik/#comments Wed, 26 Jun 2019 14:56:41 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7041


 

Invalidenversicherung zwingt Patientin Medikamente auf 

 

Odyssee durch die KlinikenVor fünfzig Jahren wurde bei ihm paranoide Schizophrenie diagnostiziert. Es folgte eine Odyssee durch die Schweizer Psychiatrie – ohne Erfolg. Heute ist der 71-Jährige überzeugt: Sich selber helfen bringt mehr als teure Therapien.

 

Don Quijote der Psychiatrie Peter Lehmann ist einer der umtriebigsten Aktivisten der anti-, nicht- und postpsychiatrischen Praxis. Ein Porträt anlässlich des Erscheinens seines neuen Buches.

 

Norwegische psychiatrische Klinik setzt auf Behandlung ohne Medikamente

 

Psychotherapie in die Grundversicherung, Psychologen wollen nicht länger Angestellte der Psychiater sein, Endlich wehren sich die Psychologen (Leserbrief), Streit um Psychotherapie spitzt sich zu, Die Angst der Psychiater (Leserbrief), Der Bundesrat verärgert die Psychotherapeuten, Der Streit zwischen Ärzten und Psychologen schwelt schon lange, Sie fühlen sich „ausgenutzt“ und „abgezockt“ , Psychisch Kranke sollen schneller eine Therapie erhalten

 

Psychiatrie, ISO-zertifiziert oder human? Absurdes, Realistisches und Visionäres zur Psychiatrie und Psychotherapie

 

Erfahrungen mit Home Treatment „Die Patienten behalten zuhause mehr Kontrolle und Verantwortung“. 

 

Hilfe für die Psyche – zuhause statt in der Klinik Die Hälfte aller Patienten könnte in den eigenen vier Wänden therapiert werden. Mit Vorteilen für sich und ihr Umfeld.

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/06/artikel-publikationen-politik/feed/ 1
Bücher über Alternativen https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/06/buecher-ueber-alternativen/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/06/buecher-ueber-alternativen/#respond Mon, 24 Jun 2019 02:20:42 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7352

 

Die Neue Medizin der Emotionen Depression, Zukunftsangst und Stress durch Überforderung sind die Krankheiten unserer modernen Gesellschaft. Der Neurologe und Psychiater David Servan-Schreiber stellt sieben wissenschaftlich überprüfte Behandlungsmethoden vor, die zeigen, dass diese Krankheiten alle heilbar sind. Und zwar ohne Medikamente und jahrelange Psychotherapie, sondern durch die Mobilisierung des „emotionalen Gehirns“ und seiner Selbstheilungskräfte. 

 

Statt Psychiatrie 2 Das große Buch über Alternativen zur Psychiatrie in aller Welt, über die aktuellen Ansätze von Selbsthilfe und nichtpsychiatrischen Alternativen im Falle akuter psychischer Probleme sowie Wege zu einer Behandlung, die die Menschenrechte respektiert.

 

Der achtsame Weg durch die Depression Dieses Buch wurde für all jene geschrieben, die an Depression oder chronischer Unzufriedenheit leiden und auf der Suche nach einem Weg sind, ihr Leben zufriedener und ausgeglichener zu gestalten. Die Anwendung der Achtsamkeitspraxis in der Begleitung und positiven Beeinflussung von Depressionen, kurz MBCT, verhilft derzeit der Achtsamkeitspraxis auch in der psychotherapeutischen Anwendung zum Durchbruch.

 

Der Weg aus dem Grübelkarussell Achtsamkeit hilft, Negativschleifen im Kopf zu erkennen und zu beenden: Schwierige Gedanken verlieren Schritt für Schritt ihre Macht und eine mitfühlende, freundliche Haltung sich selbst gegenüber kann entstehen. Die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie MBCT (Mindfulness-Based-Cognitive Therapy) ist ein hoch effektiver Weg, um heilsam mit schmerzlichen Gedanken und Gefühlen umzugehen. Dabei hilft MBCT nicht nur Menschen mit Depressionen, sondern allen, die unter hohem Stress oder wiederkehrenden negativen Gedanken leiden.

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/06/buecher-ueber-alternativen/feed/ 0
Psychiater https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/06/psychiater/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/06/psychiater/#respond Sun, 23 Jun 2019 19:46:16 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7008


 

https://ppsb-dialog.ch/   Dr. med. Piet Westdijk. Facharzt FMH für Kinder- u. Erwachsenenpsychiatrie u. Psychotherapie.

 

http://psychotherapie-schoffelgasse.ch/Urs-Dudle.php Dr. med. Psychiatrie und Psychotherapie FMH

 

https://engagiert-sein.ch Ganzheitliche Psychiatrie und Psychotherapie Wir kombinieren Psychotherapie mit achtsamkeitsbasierten Methoden. Diese helfen in kurzer Zeit, Gelassenheit und Annahme sowie Lösungen aus einer hilfreichen Perspektive zu entwickeln. Zudem bieten wir Ihnen in unserer Praxis das Angebot zur Nährstoffberatung. Somit findet der physische, emotionale, mentale und spirituelle Teil Ihres Wesens Beachtung.

 

http://www.praxisholderbank.ch Praxis für psychische Gesundheit. Dr. med. Rolf Victor Heim

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/06/psychiater/feed/ 0
Psychotherapie https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/06/psychotherapie/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/06/psychotherapie/#respond Sat, 22 Jun 2019 19:49:34 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7011


https://engagiert-sein.ch Ganzheitliche Psychiatrie und Psychotherapie. Wir kombinieren Psychotherapie mit achtsamkeitsbasierten Methoden. Diese helfen in kurzer Zeit, Gelassenheit und Annahme sowie Lösungen aus einer hilfreichen Perspektive zu entwickeln. Zudem bieten wir Ihnen in unserer Praxis das Angebot zur Nährstoffberatung. Somit findet der physische, emotionale, mentale und spirituelle Teil Ihres Wesens Beachtung.

 

http://www.praxisholderbank.ch Praxis für psychische Gesundheit. Dr. med. Rolf Victor Heim

 

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/06/psychotherapie/feed/ 0
Videos https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/06/videos/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/06/videos/#respond Wed, 12 Jun 2019 06:49:37 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=6980

Videos

 

Tod auf Rezept Psychopharmaka und ihre katastrophalen Folgen. Bericht aus der Sendung „Scobel“ 3Sat.

 

Take These Broken Wings Genesung von Schizophrenie ohne Anwendung von Medikamenten, mit u.a. Joanne Greenberg (Bestsellerautorin, „Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen“), gesund seit über 50 Jahren.

 

85% Heilerfolge bei Psychosen in Finnland Offener Dialog – In Westlappland (Finnland) wird gezeigt, dass Patienten mit schizophrenen Psychosen auch ohne Medikamente genesen können.

 

Über das neue Herzverständnis in der Medizin „Ich denke, dass in den letzten 10 Jahren in der Medizin ein großer Umbruch passiert ist, der aber noch gar nicht in der Medizin wirklich realisiert wurde. Insbesondere in der psychosomatischen Medizin.“ Christian Schopper (Facharzt FMH für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie)

 

SRF Sternstunde Philosophie: Wer heilt, hat Recht Dietrich Grönemeyer will das Beste aus Schulmedizin und alternativen Therapien zusammenführen. Das Herz ist für ihn nicht nur ein zuckender Muskel, sondern ein Organ mit Seele. Der Mensch ist keine störungsanfällige Maschine, sondern ein Körper mit Geist.

 

Erfolgreich gegen Depression und Angst Hörbuch von Dr. Dietmar Hansch, das die Selbsthilfe bei Depressionen oder Angststörungen durch verschiedene Anregungen unterstützt.

 

Geistiges Heilen – noch ganz bei Sinnen? Was hat es mit Geistigem Heilen auf sich? Hokuspokus und Scharlatanerie? Oder ein wichtiges Thema religiösen Lebens und Erlebens? Darüber sprechen wir mit Matthias A. Weiss, Theologe, Autor und Heiler in eigener Praxis.

 

SRF Puls: Psychiatrische Hilfe – Besser zuhause statt in der Klinik Wenn psychisch Kranke zuhause bleiben können und deren Ärzte und Betreuer sie dort besuchen, hat dies grosse Vorteile. Nicht nur kostet dies weniger als ein Klinikaufenthalt, die Erkrankten genesen in den eigenen vier Wänden auch rascher.

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/06/videos/feed/ 0
Gehirn https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/artikel-publikationen-gehirn/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/artikel-publikationen-gehirn/#respond Thu, 23 May 2019 03:04:04 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7046


 

Es geht auch (fast) ohne Hirn Ein Mädchen führt ein normales Leben mit einem halben Gehirn. Ein Student erreicht mit fünf Prozent Hirnmasse einen IQ von 126: Liegt die heutige Neurowissenschaft komplett daneben?

 

Hirnforscher sollten nicht überreizen Hirnscans sind in der Neurowissenschaften inzwischen allgegenwärtig – doch welchen Erkenntniswert haben die bunten und medienwirksamen Bilder? Der Psychopharmakologe Felix Hasler wettert im Interview gegen die Arroganz mancher Kollegen.

 

Wem helfen Pillen? Die Zahl der Depressionen nimmt weltweit dramatisch zu – und damit der Einsatz von Antidepressiva. Doch Zweifel an diesen mehren sich: Soll man wirklich das Gehirn behandeln, wenn die Psyche krank ist? Eine Streitschrift.

 

Reise ins Gehirn Verstehen wir das Hirn, können wir das kranke Ich mit Medikamenten heilen. Leider verstehen wir es nicht – darum ist die Psychopharmakologie in der Dauerkrise.

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/artikel-publikationen-gehirn/feed/ 0
Psychosoziale Beratung https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/psychosoziale-beratung/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/psychosoziale-beratung/#respond Wed, 08 May 2019 06:45:42 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7438

 

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/psychosoziale-beratung/feed/ 0
Körpertherapie https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/koerpertherapie/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/koerpertherapie/#respond Tue, 07 May 2019 15:18:16 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7063


https://www.emindex.ch/hp/home.las?s=annamarie.kellenberger Die Biodynamische Psychologie/Biodynamik – auch biodynamische Körpertherapie genannt – ist eine Behandlungsform, die Körper, Geist und Seele gleichermassen einbezieht. Unter Anwendung verschiedener Methoden werden physische und psychische Blockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert.

 

https://www.thomasfrank.ch/de/angebot/koerpertherapie

 

https://www.curavida.ch/

 

 

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/koerpertherapie/feed/ 0
Ernährungsberatung https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/ernaehrungsberatung/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/ernaehrungsberatung/#respond Mon, 06 May 2019 06:59:59 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7443


https://www.thomasfrank.ch/de/angebot/ernaehrungsberatung Körper – Hirn und Seele – Bauch stehen miteinander im Dialog und beeinflussen sich wechselseitig.

 

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/ernaehrungsberatung/feed/ 0
Traumatherapie https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/traumatherapie/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/traumatherapie/#respond Sun, 05 May 2019 15:19:49 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7062


Adressen folgen

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/traumatherapie/feed/ 0
Feinstoffliche Therapie https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/feinstoffliche-therapie/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/feinstoffliche-therapie/#respond Sun, 05 May 2019 15:16:33 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7053

 

http://www.ireneamstutz.com Aurachirurgie, Lebensberatung – Energieraum für Selbstheilung

 

http://www.wachsende-kreise.ch Einzelsitzungen, Familienaufstellungen, Organisationsaufstellungen, Yoga

 

https://hokairos.ch/geistiges-heilen/Geistiges Heilen ist ein Prozess. Es ist keine Arbeit im Sinne der Schulmedizin, sondern ein spiritueller Vorgang. Es ist intuitive Ganzheitsmedizin, die hilft, die aus dem Gleichgewicht geratene Einheit von Körper, Geist und Seele wieder herzustellen.

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/feinstoffliche-therapie/feed/ 0
Websiten https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/websiten/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/websiten/#respond Sun, 05 May 2019 12:21:12 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=6921

Psychiatrie und Selbsthilfe

 

https://www.antipsychiatrieverlag.de Publikationen und Informationen, die sich an den Interessen Psychiatriebetroffener, kritischer Angehöriger und Profis orientieren.

 

https://www.depression-heute.de Unabhängige Informationen.

 

http://www.zopph.ch Zeugen und Opfer der Psychiatrie und der Pharmaindustrie. Wir sind parteipolitisch, konfessionell und ideologisch neutral, distanzieren uns von Sekten aller Art und werden nicht von der Pharmaindustrie gesponsert.

 

https://netzwerk-stimmenhoeren.ch Wir setzen uns für einen offenen, respektvollen, interessierten und menschlichen Umgang mit dem Thema Stimmenhören in unserer Gesellschaft und in psychiatrischen Dienstleistungen ein.

 

https://auskrisenlernen.ch Aus Krisen lernen – Trialogisches Forum. Selbsthilfezentrum Winterthur. Wie findet man in der Krise wieder zur Hoffnung zurück? Wie kann man auch mit schwierigsten Gefühlen und Gedanken einen Umgang finden?

 

https://www.npg-rsp.ch/de/home.html Das Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die sich für die psychische Gesundheit in der Schweiz engagieren.

 

 

Medizin/Erfahrungsmedizin/Beratung

 

https://www.emr.ch/home Sicherheit und Orientierung in der Erfahrungsmedizin

 

https://www.menschenmedizin.com Die Akademie Menschenmedizin setzt sich für eine Veränderung im Schweizer Gesundheitswesen ein: Weg von Problemen, die durch politische Einzelentscheide ohne umfassende Vision entstanden sind, hin zu einem menschengerechten Gesundheitswesen.

 

https://www.sgfb.ch/de/ Die SGfB schafft Klarheit in der unübersichtlichen Beratungslandschaft. Sie stärkt die Identität der psychologisch orientierten Beratungsberufe durch Massnahmen der Qualitätssicherung und der Qualitätsentwicklung. Informationen über Psychosoziale Beratung.

 

 

Naturheilkunde

 

http://homoeopathie-naturheilkunde.vitanet.de/homoeopathie/anwendungen-psyche-verfassung Bei chronischen Krankheiten der Psyche sowie des Körpers werden häufig Homöopathika eingesetzt. In diesem Kapitel finden Sie homöopathische Mittel, die bei psychischen Störungen wie Depressionen, Ängsten, Zwängen oder Schlafstörungen angewandt werden.

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/websiten/feed/ 0
Tiergestützte Therapie https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/tiergestuetzte-therapie/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/tiergestuetzte-therapie/#respond Fri, 03 May 2019 15:20:51 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7061


Adressen folgen

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/tiergestuetzte-therapie/feed/ 0
Kunsttherapie https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/kunsttherapie/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/kunsttherapie/#respond Thu, 02 May 2019 15:21:49 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7060

 

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/kunsttherapie/feed/ 0
Filme https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/filme/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/filme/#respond Wed, 01 May 2019 20:19:28 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7592

Filme

 

Crazywise Was können wir von denjenigen Menschen lernen, die anders sind? In unserer westlichen Gesellschaft werden „Andersartige“ oft nicht ernst genommen. Während 25 Jahren dokumentierte der Regisseur, Menschenrecht-Aktivist und Fotograf Phil Borges indigene Völker. Er stellt fest wie manche Kulturen „psychotische Symptome“ als Indikatoren für ein außergewöhnliche Fähigkeiten erkennen…

 

Someone Beside You Zusammen mit einigen Psychiatern und deren Klienten bricht der Film zu einem dokumentarischen Roadmovie durch die Schweiz, Europa und die USA auf. In Wohnmobilen durchreisen sie die Abgründe der Psyche und gehen existenziellen Frage nach: Was ist der menschliche Geist? Wie verhält er sich in psychotischen Extremsituationen? In den USA begegnet Edgar Hagen dem buddhistischen Mönch und Psychiater Edward Podvoll. der nur noch wenige Monate zu leben hat. Seine Vision, dass Mut und Freundschaft die Kraft zur Heilung von Psychosen haben, ist sein inspirierendes Vermächtnis. Im Dialog zwischen westlicher Psychologie und östlicher Spiritualität eröffnet sich, dass auch aus grösster Verwirrung heraus geistige Klarheit möglich wird.

 

The Happy Pill Silje Marie Strandberg war 10 Jahre in der Psychiatrie. Sie lebt heute ohne jegliche Medikamente und ist gesund. Sie rollt im Film ihre „Krankengeschichte“ auf und recherchiert intensiv über die Wirkungen und Nebenwirkungen der Medikamente. Ein Film der erschüttert aber auch Hoffnung macht.

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/filme/feed/ 0
Lebensberatung-Coaching https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/lebensberatung-coaching/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/lebensberatung-coaching/#respond Wed, 01 May 2019 15:22:32 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7059

 

 

 

 

 

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/lebensberatung-coaching/feed/ 0
Hochsensibilität https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/hochsensibilitaet/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/hochsensibilitaet/#respond Wed, 01 May 2019 07:27:41 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7458


https://www.praxis-hoch2.ch/ Coaching und Beratung zu Hochsensibilität und Hochbegabung. Die schwierigste und zugleich schönste Reise, die wir in unserem Leben antreten können, ist die Reise nach innen.

 

http://www.wahres-selbst.ch/hochsensibilitaet Die Wahrnehmungsbegabung der HSP kann nicht entfernt oder geheilt werden. Sie können jedoch lernen, wie Sie am besten damit umgehen. Ich helfe Ihnen gerne dabei, indem ich Ihnen «Werkzeuge» zur Verfügung stelle, mit denen Sie das Leben in Ihrem Sinn gestalten können – privat oder auch am Arbeitsplatz.

 

 

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/05/hochsensibilitaet/feed/ 0
Psychopharmaka/Psychopharmaka absetzen https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/04/artikel-publikationen-psychopharmaka/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/04/artikel-publikationen-psychopharmaka/#respond Mon, 29 Apr 2019 15:01:32 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7043

 

Psychopharmaka verschreiben – ohne Aufklärung – ist eine Straftat

 

Leitfaden zum risikoarmen Absetzen von Psychopharmaka.

 

Wege zur Risikoverminderung beim Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika.

 

Aufklärungsbögen Antidepressiva: Nutzen, Risiken, Absetz- und Entzugsprobleme sowie Alternativen

 

Abhängig? Die Pharma interessierts nicht Viele Depressive erhalten jahrelang Medikamente. Und haben Probleme, wenn sie sie absetzen. Aber erst jetzt untersuchen Forscher, warum das so ist.

 

Neuroleptika zwischen Nutzen und Schaden Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass das Nutzen-/Risikoprofil von Neuroleptika ungünstiger ist als bisher angenommen wurde, so dass ihre gegenwärtige Anwendungspraxis hinterfragt werden muss. Die verbreitet hohen Dosierungen lassen sich unter wissenschaftlichem Gesichtspunkt nicht länger rechtfertigen. Von Volkmar Aderhold, Psychiater  

 

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/04/artikel-publikationen-psychopharmaka/feed/ 0
Gefühl https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/04/artikel-publikationen-gefuehl/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/04/artikel-publikationen-gefuehl/#respond Sat, 27 Apr 2019 15:06:51 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7048

 

Je höher jemand aufsteigt, desto weniger weiss er von seinen Gefühlen Viele Topmanager hätten keinerlei Privatleben und seien «emotionale Krüppel», sagt der deutsche Psychiater Christian Peter Dogs . Sie sollten sich öfter mit sich selbst beschäftigen.

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/04/artikel-publikationen-gefuehl/feed/ 0
Diagnosen https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/04/artikel-publikationen-diagnosen/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/04/artikel-publikationen-diagnosen/#respond Fri, 26 Apr 2019 15:09:34 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=7051


 

Schizophrenie ist ein magisches Wort mit unheilvoller Wirkung Ein medizinischer Schleier verberge die Realität der Psychiatrie. Ähnlich einer Religion schaffe sie mit ihrer Ideologie und ihrem Wirken Gläubige und Ungläubige, sagt Marc Rufer und plädiert für eine «Entunterwerfung». Ein Gespräch mit dem Psychiatriekritiker.

 

Es gibt keine Schizophrenie Jim van Os, der bekannte Psychiater und Professor für Psychiatrische Epidemiologie über Sinngebung und neue Ideen für die psychische Gesundheitsfürsorge

 

Was sind psychische Störungen? Die Erkenntnis, dass psychische Störungen keine naturgegebenen Dinge sind wie Atome oder Pflanzen, sondern von Experten gemachte Definitionen, ist von großer Bedeutung. Stephan Schleim ist Assoziierter Professor für Theoretische Psychologie. Seine Darstellung ist wissenschaftlich fundiert, wichtige Fachausdrücke werden verständlich erklärt.

 

Nur wer einen Verstand besitzt, kann ihn auch verlieren. Artikel von Heike Oldenburg: Kraftvoll, poetisch und präzise auf den Punkt gebracht.

 

Depressionen – warum Pillen eine Therapie nicht ersetzen Menschen mit Depression brauchen klar strukturierte Tage, feste Verhaltensregeln, Therapie – und Medikamente? Ja, sagt Experte Tom Bschor. Aber die Pillen sollten nicht der erste und einzige Weg zur Besserung sein. Doch die Praxis sieht leider oft anders aus.

 

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/04/artikel-publikationen-diagnosen/feed/ 0
Biografien https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/04/literatur/ https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/04/literatur/#respond Sun, 14 Apr 2019 06:39:12 +0000 https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/?p=6900

 

„Und jetzt erst recht“ In seinem Werk «Und jetzt erst recht» zeichnet Simon seinen steinigen Weg akribisch nach und vermittelt Tipps, wie wir uns von Blockaden und psychischen Problemen befreien. Der renommierte Werbeagent sieht sich als Botschafter für Menschen mit Angststörungen und depressiven Verstimmungen bis hin zur Psychose. Sein Buch ist ein Fuss in die Türe zur Hoffnung.

 

Mitgift – Notizen vom Verschwinden Mutmachendes Buch für Betroffene und Familien: Auch wenn keiner mehr daran glaubt, kann man es schaffen, den psychiatrischen Sumpf nach Jahren zu verlassen und wieder auf eigene Füße zu kommen.

 

Meine Stimmen – Quälgeister und Schutzengel. Texte einer engagierten Stimmenhörerin Diese Kraft, ihre traumatischen Erfahrungen in Kindheit und Psychiatrie zu überwinden, ihr Leben zu verändern und die Situation von Stimmenhörern und anderen Psychiatriebetroffenen zu verbessern, versprühte sie so klar, eindringlich und freundlich, dass ihr überall höchste Anerkennung widerfuhr.

 

 


]]>
https://www.alternativenzurpsychiatrie.ch/2019/04/literatur/feed/ 0